
bachelor 2020
meine bachelor-arbeit befasst sich mit der frage-stellung, wie typografie aussehen würde, wenn ihr ursprung nicht im visuellen, sondern im phone-tischen gelegen hätte. ziel der arbeit ist es, eine schrift zu entwickeln, welche durch die visualisierung von buchstaben und lauten in form von schallwellen entsteht.
in meinem buch wird zunächst auf die geschichte und den ursprung von typografie, wie sie heute bekannt ist, eingegangen. daraufhin wird die physikalische definition des schalls und der grafischen schallwellen beschrieben. aus diesen erkenntnissen und durch die aufnahme von lauten, wird eine schrift entwickelt, deren buchstaben die visualisierung der laute widerspiegelt.
der name der entwickelten schrift lautet „pureton“ - dieser ergibt sich aus der verbindung des englischen, physikalischen begriffes „pure tone“ (auf deutsch: sinusförmiger schall) und der wörtlichen deutschen übersetzung „purer ton“, sprich der grundlage, auf welcher sie basiert.
die arbeit erhielt die auszeichnung zur besten bachelor-arbeit des jahrgangs 2020.







